Was geht wann beim Sommercamp?
Beim Sommercamp am Büchel erwartet dich ein buntes Programm voller Highlights. Live-Musik auf der offenen Bühne, Skaten auf der eigens aufgebauten Miniramp, vielfältige Workshop-Angebote, …
Unten stellen wir dir die einzelnen Programmbausteine vor – bei vielen kannst du einfach spontan vorbeischauen, bei anderen ist eine Anmeldung notwendig. Das geht ganz einfach über dieses Formular – natürlich kannst du dich auch gleich für mehrere Angebote anmeldent!
Offenes Programm – kommt einfach vorbei!
Kreatives Schreiben ist keine Geheimwissenschaft, sondern kann gelernt werden wie jedes Handwerk. Du hast Lust, an zwei Tagen hilfreiche Tipps und Methoden rund um das kreative Schreiben zu lernen und dich gemeinsam mit Anderen praktisch auszuprobieren. Dann melde dich jetzt zu unserem Workshop am 31. Juli und 1. August an! Der Workshop steht unter dem Motto
Seid dabei und baut zusammen mit dem 1. Aachener Skateboard Club e.V. den Bausatz für die brandneue Miniramp auf. Die Rampe ist 6 x 2,5 Meter und wird eigens für das Sommercamp "Büchel, was geht?!" angeschafft, soll mit eurer Hilfe aufgebaut und durch euch eingeweiht werden. Die Miniramp steht dann anfangs direkt auf dem Büchel.
Freut euch auf eine bunte Mischung auf unserer Open Stage am Montag, 31. Juli: 15 Uhr: Poetry Slam 16.30 Uhr: Rap aus Aachen mit Thure Seidel 17.15 Uhr: Singer-Songwriterin Mary 18.00 Uhr: Ein Rosenkavalier Wir freuen uns sehr auf die Live-Auftritte auf der Büchel-Bühne. Bei schlechtem Wetter ziehen wir um – die Konzerte finden dann
Der 1. Aachener Skateboard Club e. V. bietet Skater*innen aus Aachen und Umgebung eine Plattform, um sich zu vernetzen, gemeinsam zu skaten und will Skateboarding als Sport in der Stadt Aachen fördern. Entstanden ist der Verein 2016 aus dem D.I.Y.- Skatepark-Projekt im Moltkepark (Bürgerpark). Während "Büchel, was geht?!" habt ihr die Möglichkeit mit uns, auf
Beweist euer Talent und eure akrobatischen Skills in unserem Mitmach-Zirkus! Ihr könnt mit Bällen jonglieren, Keulen hochwerfen, Diaboloschnüre verwirren, Teller drehen und viele andere Disziplinen selbst ausprobieren – unter fachkundiger Aufsicht und Anleitung von erfahrenen Zirkusartist*innen. Außerdem lernt ihr "Flowarts" kennen – den Tanz mit Flowtoys so wie Jonglierbällen, Hula Hoops, Poi, Flowersticks und mehr!
Ihr macht Tanz, Akrobatik, Zirkus oder ähnlich coole Sachen und habt Lust euren Act bei uns auf die Bühne zu bringen? Na dann los! Zusammen mit dem pinu’u Jugendkulturcafe bieten wir euch am 01. August ab 14 Uhr eine Open Stage, die bespielt werden will. Gerne könnt ihr schon früher zum Büchel kommen die anderen
Werde beim Sommercamp “Büchel, was geht?!” mit den Pfadfinder*innen des Bezirks Aachen-Stadt kreativ. Zeige deine schöpferische Ader beim Armbänderknüpfen und weiteren offenen Angeboten. Es ist keine Anmeldung erforderlich, komm einfach vorbei und lass dir zeigen wie es geht! Eine Mitgliedschaft bei der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) bietet Kindern und Jugendlichen zahlreiche Abenteuer: Gemeinsam in
Erlebt drei tolle Konzerte von lokalen Newcomer*innen auf dem Sommercamp am Büchel! Das muna (Musiknetzwerk Aachen e.V.) vernetzt und vertritt die junge Musikszene der Stadt, unterstützt Nachwuchsbands bei der Professionalisierung und veranstaltet regelmäßig Konzerte, Workshops und Netzwerkpartys. Am Donnerstag 3. August bereichern sie das Sommercamp mit drei Newcomer*innen-Konzerten. Zur anschließenden Netzwerkparty im benachbarten Jugendkulturcafé Pinu'u
Die bundesweite Ausstellung "ToleranzRäume" ist zu Gast auf dem Büchel in Aachen. Entdecke zahlreiche Themen, Geschichten und Alltags-Beispiele rund um Toleranz und unser Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft. Die Ausstellung kann frei besucht werden – zusätzlich stehen Guides bereit, um Tipps zum Erlebnis der Ausstellung zu geben. Die Ausstellung eignet sich auch gut für einen
Schon seit 1990 begeistert der Schüler*innenzirkus Configurani der Viktoriaschule Aachen mit einer Mischung aus Theater und Artistik das Publikum. Beim Sommercamp am Büchel können Interessierte mit Bällen jonglieren, Keulen hochwerfen, Diaboloschnüre verwirren, Teller drehen und viele andere Disziplinen selbst ausprobieren – unter fachkundiger Aufsicht und Anleitung von zwei erfahrenen Zirkusartist*innen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Die AStA-Fahrradwerkstatt an der RWTH richtet sich normalerweise an Studierende und Mitarbeitende der Universität. Reparaturen am eigenen Fahrrad können selbstständig oder bei Bedarf unter Anleitung von studentischen Freiwilligen durchgeführt werden. Hierfür steht ein umfassendes Repertoire an Werkzeugen zur Verfügung. Am 31. Juli, 11-17 Uhr, ist die Fahrradwerkstatt am Büchel und steht für alle Interessent*innen offen.
Workshops mit Anmeldung
Poetry Slam, so nennt sich das literarische Kleinkunstformat, bei dem Autor*innen mit ihren selbstgeschriebenen Texten gegeneinander antreten. Die Regeln sind dabei simpel: 6 Minuten Zeit, nur du und dein selbstverfasster Text. Die Möglichkeit, eigene Gedanken, Wünsche, Sorgen und Träume auf die Bühne zu bringen, egal ob das in lustigen Alltagserzählungen oder furioser Rap-Lyrik geschieht, zieht
Wir bauen nützliche Infrastruktur für den BüchelGarten und die Aachener Innenstadt. Macht mit und gestaltet mit uns zusammen Parklets, Möbel oder weitere nützliche Sachen für das Städtische Leben. Wir starten am Dienstag (01.08.) theoretisch und überlegen gemeinsam, was wir bauen wollen?! Gucken auf Best Practices aus anderen Städten und laufen etwas umher. Wir entscheiden uns
Dieser Workshop ist ausgebucht. Ihr könnt aber gerne ohne Anmeldung zu den parallel stattfindenden Schnupperkursen kommen! An 3 Tagen zeigt euch Michael Gerst, seit über 20 Jahren Aachener Graffitimaler, wie ihr ein Graffiti malt. Von der Idee, zur Skizze, an die Wand. Ihr werdet die Möglichkeit haben, an für euch aufgebauten Wänden, eure Skizzen umzusetzen.
Entdecke die spannende Welt des Filmemachens! Ein aufregendes Filmprojekt, bei dem du die Grundlagen der Kameraarbeit lernst und Teil eines echten Filmteams wirst. Keine Erfahrung nötig, nur deine Kreativität zählt! Komm und erlebe das Filmabenteuer! 🎥🎬 Am ersten Tag suchen wir mit dir eine Story und setzen diese dann gemeinsam um. Am zweiten Tag kümmerst
Dieser Workshop ist ausgebucht. Ihr könnt aber ohne Anmeldung zu unseren Schnupperkursen kommen! An 3 Tagen zeigt euch Steph, wie ihr ein Graffiti malt. Von der Idee, zur Skizze, an die Wand. Ihr werdet die Möglichkeit haben, an für euch aufgebauten Wänden, eure Skizzen umzusetzen. Ihr könnt eigene Leinwände, Shirts, Beutel, usw. mitbringen, wir bemalen
Girls aufgepasst! Unter der Anleitung von María Voth Velasco von Girlsskate. Aachen könnt ihr am Donnerstag, 3.8., von 11 bis 13 Uhr an einem Skateworkshop auf der Miniramp am Büchel teilnehmen! Anschließend ist freies Skaten für alle. Alle Levels von Anfänger*innen bis Aufsteiger*innen sind herzlich willkommen! Schaut vorbei!
Wer schon immer einmal hinter die Kulissen der Live-Musik blicken wollte, ist hier genau richtig! In diesem Workshop erklärt Tontechniker Nils Rummler die Grundlagen der Bühnentechnik. Die Teilnehmenden dürfen auch direkt mit anpacken und gemeinsam die Bühne samt Licht-, Tontechnik und Soundcheck für die anschließenden Konzerte vorbereiten. Dabei lernen sie, was ein rundum gelungenes Live Konzert ausmacht.
Wir entwickeln zusammen eine automatisierte Bewässerungsanlage auf Basis eines micro:bit Mikrocontrollers. Ziel ist es, diese im BüchelGarten einzusetzen. Teil des Workshops ist eine Einführung in Elektronik und Programmierung. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Datum: Freitag, 04.08.2023 11-16 Uhr Maximale Teilnehmer-Anzahl: 10 Personen Benötigte Materialien werden gestellt. Wenn möglich bringt bitte einen eigenen Laptop oder Tablet
Im Workshop "Coding Day" möchten wir die Grundlagen der Programmierung vorstellen und erläutern, was Programmierer*innen machen und welche wichtige Rolle sie in unserer heutigen digitalen Welt spielen. Die Kinder erhalten einen kurzen, aber intensiven Überblick über das, was Code ist und wie er in verschiedenen Bereichen unseres Lebens verwendet wird. Der Spaß kommt natürlich nicht
Dieser Workshop ist ausgebucht. Schau dir gern die anderen Angebote während des Sommercamps an! Tauche ein in die faszinierende Welt der Cyanotypie! Bei unserem Workshop lernst du die Grundlagen dieser einzigartigen fotografischen Technik kennen. Die Cyanotypie, auch bekannt als Blaudruck, ermöglicht es, auf einfache und kreative Weise beeindruckende Blau-Weiß-Bilder zu erstellen. Unser Workshop richtet sich
Fragen & Antworten
Leider haben wir nicht die sommerlichste Woche für unser Sommercamp erwischt. Aber: Wir sind auf jedes Wetter vorbereitet! Wir haben Zelte und sogar Ausweichräume direkt am Büchel. Zieht euch also einfach regenfest an und kommt vorbei – wir lassen uns den Spaß nicht verderben!
Nein. Die Teilnahme an sämtlichen Programmpunkten von „Büchel, was geht?!“ ist für dich kostenlos.
Nein. Du bist ganz flexibel und frei, an welchen Tagen und an welchen Programmpunkten du teilnehmen möchtest. Nur an einem Tag, an mehreren Tagen oder die gesamte Woche. Für manche Programmpunkte musst du dich hier auf der Website anmelden – bei anderen kannst du einfach spontan vorbeischauen. Mehr Infos findest du auf den einzelnen Programmseiten.
„Büchel, was geht?!“ richtet sich primär an junge Menschen zwischen 11 und 26. Einige Programmpunkte eignen sich aber auch für schon für jüngere Kinder. Und wir freuen uns auch über ältere Interessierte, die vorbeischauen – insbesondere für das Live-Programm auf der Bühne sind alle herzlich willkommen!